-
PRESSE-INFORMATION Nr. 056/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Flexible Übergänge dürfen nicht neue Frühverrentungen befördern23. September 2014 – Anlässlich der Koalitionsberatungen über flexiblere Übergänge in die Rente erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 055/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Benachteiligte Jugendliche bei der Ausbildung stärker fördern28. August 2014 – Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 054/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Familienpolitik muss Miteinander von Familie und Beruf ermöglichen27. August 2014 – Anlässlich der Vorstellung der Gesamtevaluation familien- und ehebezogener Leistungen erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 053/2014Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Kein Bedarf für eine Anti-Stress-Verordnung26. August 2014 – Anlässlich der Diskussion über eine Anti-Stress-Verordnung erklärt die BDA:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 052/2014Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Arbeitsschutz leistet wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Prävention in Deutschland25. August 2014 – Zum 20. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erklärt die BDA:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 051/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Ausbau von frühkindlicher Bildung und Kinderbetreuung richtige Antwort auf steigenden Betreuungsbedarf20. August 2014 – Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Ausbau von Ganztagskitas und der Betreuung von unter dreijährigen Kindern erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 050/2014Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Ausbildung und Qualifizierung intensivieren31. Juli 2014 – Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt die BDA:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 049/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Tarifpolitik kein Instrument der Währungspolitik30. Juli 2014 – Zur laufenden tarifpolitischen Debatte erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 048/2014Hochschulen und Wirtschaft fordern mehr Zuwanderung über das Wissenschaftssystem10. Juli 2014 – Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) drängen darauf, mehr internationale Absolventen deutscher Hochschulen für eine Berufstätigkeit in Deutschland zu gewinnen. Die Rolle der Hochschulen für mehr Zuwanderung müsse gestärkt werden. Hochschulen und Wirtschaft haben vereinbart, künftig noch intensiver zu kooperieren, um den Studienerfolg internationaler Studierender zu verbessern und sie von einem Verbleib im Land zu überzeugen.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 047/2014Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Pflegeversicherung muss auf Dauer finanzierbar sein4. Juli 2014 – Anlässlich der ersten Lesung des Pflegestärkungsgesetzes im Deutschen Bundestag erklärt die BDA: