-
PRESSE-INFORMATION Nr. 066/2014Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung an Institutionen in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein verliehen4. November 2014 – Im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages haben Ulrich Weber, Personalvorstand der Deutschen Bahn, und Dr. Thomas Kremer, kommissarischer Personalvorstand der Deutschen Telekom AG, herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung prämiert.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 065/2014Ausbildungsmarkt 2014: Wirtschaft zeigt großes Engagement30. Oktober 2014 – Zur Bilanz des Ausbildungsjahres 2014 erklären die Präsidenten von DIHK, ZDH, BFB und BDA, Dr. Eric Schweitzer, Hans Peter Wollseifer, Dr. Horst Vinken und Ingo Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 064/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Politik für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung in Europa22. Oktober 2014 – Anlässlich der Abstimmung des Europäischen Parlaments über die neue EU-Kommission erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 063/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Mehr Kita-Fachkräfte ausbilden und anwerben20. Oktober 2014 – Anlässlich aktueller Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zur Fachkräftesituation in der Kinderbetreuung und -erziehung erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 062/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Pflegereform bietet Verbesserungen, schafft aber für Beitragszahler milliardenteure Kosten17. Oktober 2014 – Zur Verabschiedung der ersten Stufe der Pflegereform im Deutschen Bundestag erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 061/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Nehmen mit großer Anteilnahme Abschied vom BDA-Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Klaus Murmann13. Oktober 2014 – Zum Tod von BDA-Ehrenpräsident Prof. Dr. Klaus Murmann erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 060/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Konjunkturelle Lage erfordert Flexibilität, Verlässlichkeit und Entlastungen für Beschäftigte und Betriebe9. Oktober 2014 – Zum Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 059/2014MINT-Lücke: Wachstumsbremse durch weiter steigenden Engpass bei Facharbeitern8. Oktober 2014 – Den Unternehmen fehlen aktuell 123.500 Arbeitskräfte mit einem beruflichen oder akademischen Abschluss im so genannten MINT-Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit bewegt sich die MINT-Lücke weiterhin auf hohem Niveau. Dies schränkt die Wachstums- und Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen erheblich ein.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 058/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Arbeitsmärkte europaweit reformieren, Haushalte sanieren und Investitionsklima verbessern30. September 2014 – Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 057/2014Arbeitgeberpräsident Kramer und MEDEF-Präsident Gattaz: Gemeinsam für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung29. September 2014 – Anlässlich der Reise einer Präsidiumsdelegation der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) nach Paris zu Gesprächen mit Wirtschaft und Regierung erklären die Präsidenten von BDA und MEDEF, Ingo Kramer und Pierre Gattaz: