-
PRESSE-INFORMATION Nr. 075/2014Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: EU-Kommission setzt richtige Prioritäten16. Dezember 2014 – Zum heute veröffentlichten Arbeitsprogramm der neuen EU-Kommission erklärt die BDA:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 074/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Tarifeinheitsgesetz verhindert Zerfaserung der Tarifordnung11. Dezember 2014 – Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur gesetzlichen Wiederherstellung der Tarifeinheit erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 073/2014BDA: Behinderung nicht mit Leistungsminderung gleichsetzen2. Dezember 2014 – Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung sowie der Aktionswoche für Menschen mit Behinderung der Bundesagentur für Arbeit erklärt die BDA:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 072/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Flexible Übergänge in die Rente helfen bei Fachkräfteengpässen27. November 2014 – Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 071/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Senkung des Rentenbeitragssatzes begrenzt Anstieg der Sozialbeiträge19. November 2014 – Zu der vom Bundeskabinett beschlossenen Senkung des Rentenbeitragssatzes um 0,2 Prozentpunkte zum 1. Januar 2015 erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 070/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Brauchen Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik12. November 2014 – Zum Jahresgutachten 2014/2015 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer
-
Pressemitteilung des Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft:Bessere Rahmenbedingungen für private Investitionen10. November 2014 – „In Deutschland wird zu wenig investiert. Das gilt für private und öffentliche Investitionen. Deshalb brauchen wir eine langfristig angelegte Investitionsoffensive am Standort Deutschland.“ Das sagte der Vorsitzende des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft, Ulrich Grillo, auf einem vom Gemeinschaftsausschuss am 10. November 2014 in Berlin veranstalteten Investitionskongress.
-
Gemeinsame Erklärung von BDA, BDI, DIHK und ZDH zu TTIP:Chancen für Beschäftigung und Wirtschaft nutzen10. November 2014 – Wir unterstützen ein ehrgeiziges und faires Handels- und Investitionsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union. Die USA sind der wichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands außerhalb der EU. Der Abbau von Handels- und Investitionsbarrieren im transatlantischen Markt sichert und schafft Arbeitsplätze in unseren Unternehmen. Von der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP profitieren daher Betriebe und Beschäftigte in Deutschland und Europa. Eine derartige Gelegenheit müssen wir nutzen.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 068/2014Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Neuregelung der Elternzeit führt zu erheblichen Belastungen für die Betriebe7. November 2014 – Anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes Plus mit Partnerschaftsbonus sowie einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz erklärt die BDA:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 067/2014Arbeitgeberpräsident Kramer: Schäubles Kurs ist richtig – Haushalt mit zusätzlichen Investitionen, aber ohne Neuverschuldung6. November 2014 – Zur neuen Steuerschätzung erklärt Arbeitgeberpräsident Kramer: