-
MITTWOCH, 19. DEZEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 065/2012
Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: Ausbau der Kinderbetreuung unerlässlich für Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
FREITAG, 30. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 064/2012
Engagement für Inklusion
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) engagieren sich dafür, dass sich jeder Mensch ideal auf dem Arbeitsmarkt einbringen kann. Um Menschen mit Behinderung mehr in den Fokus zu rücken, startet die BA ab dem 03.12.2012 die zweite bundesweite Aktionswoche für Menschen mit Behinderung.
-
DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 063/2012
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Dürfen bei Anstrengungen für mehr Beschäftigung nicht nachlassen
-
MITTWOCH, 28. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 062/2012
BDA/BDI: EU-Geschlechterquote rechtlich fragwürdig und entbehrlich
-
FREITAG, 23. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 061/2012
Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: Regierungskoalition entlastet Arbeitnehmer und Betriebe um 6,3 Milliarden Euro
-
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 060/2012
MINT-Fachkräftemangel: Für Unternehmen unverändert schwierig, Stellen zu besetzen – Demografischer Wandel verstärkt Entwicklung
Den deutschen Unternehmen fehlen weiter wichtige Fachkräfte im so genannten MINT-Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Fachkräftelücke beläuft sich im Monat Oktober auf 120.000 Personen. Trotz der gestiegenen Zahl von Studienanfängern im MINT-Bereich bleibt die Lage unverändert angespannt. Der demografische Wandel verstärkt diese Entwicklung: Auch die Zahl der MINT-Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung wird langfristig jährlich um rund 100.000 zu niedrig sein. Es droht eine gefährliche Blockade der MINT-Wertschöpfung.
-
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 059/2012
BDA: Zwangsquote der EU für Aufsichtsratsbesetzungen falscher Weg
-
MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 058/2012
BDA: Sachverständigenrat mahnt zu Recht stärkere Anstrengungen zur Haushaltskonsolidierung an
-
MONTAG, 5. NOVEMBER 2012
Gemeinsame Erklärung der Partner des Ausbildungspaktes
Insgesamt gute Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist für viele junge Menschen auch 2012 positiv. Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und unterstützt durch die stabile konjunkturelle Lage haben die Betriebe ihr Ausbildungsangebot erneut leicht erhöht. Gleichzeitig ist die Zahl der Bewerber leicht gestiegen. Ende September waren allerdings mehr unbesetzte Stellen als unvermittelte Bewerber gemeldet. In vielen Branchen und Regionen konnten Betriebe keine passenden Bewerber finden. Für schwächere Jugendliche gestaltet sich der direkte Einstieg in Ausbildung jedoch nach wie vor schwierig.
-
MONTAG, 5. NOVEMBER 2012
PRESSE-INFORMATION Nr. 056/2012
Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: Wer Staatsfinanzen sanieren und mehr Netto vom Brutto schaffen will, darf keine neuen Wohltaten verteilen