-
PRESSE-INFORMATION Nr. 034/2017Erfolgreicher gemeinsam integrieren: Online-Angebot für Unternehmen zur Integration von Geflüchteten – Deutsche Wirtschaft und Bundesagentur für Arbeit starten Informations- und Netzwerkinitiative18. Dezember 2017 – Ein erfolgreicher Einstieg in Arbeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in Deutschland. Davon sind die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) überzeugt. Um Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten besser zu unterstützen, haben sie gemeinsam die Internetseite www.erfolgreich-integrieren.de ins Leben gerufen. Starttermin ist heute, am Internationalen Tag der Migranten.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 033/2017Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2017 geht an vier Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Berlin29. November 2017 – Förderung und Begeisterung von Mädchen und jungen Frauen für Technik und Digitalisierung sind die diesjährigen Schwerpunkte. Die BDA prämiert auf dem Deutschen Arbeitgebertag bereits zum achtzehnten Mal herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit. Unterstützt wird der Preis auch in diesem Jahr von der Deutschen Telekom AG und Deutschen Bahn AG. Die Preise sind mit je 10.000 Euro dotiert und werden in den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung vergeben.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 032/2017BDA: Ergebnisse der Wahlen zum Präsidium28. November 2017 – Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat Ingo Kramer heute in Berlin für zwei weitere Jahre zum Präsidenten der Arbeitgeber-Spitzenorganisation gewählt.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 031/2017BDA: Ingo Kramer als Arbeitgeberpräsident wiedergewählt28. November 2017 – Ingo Kramer ist als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wiedergewählt worden. Die Mitgliederversammlung der BDA sprach ihm heute in Berlin in geheimer Wahl für eine weitere zweijährige Amtszeit das Vertrauen aus. Ingo Kramer ist seit dem 18. November 2013 ehrenamtlicher Präsident der BDA.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 030/2017MINT-Lücke erreicht mit 290.900 fehlenden Arbeitskräften neuen Rekordstand – Politik muss dringend gegensteuern16. November 2017 – Den Unternehmen fehlten im September 290.900 Arbeitskräfte im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), ein Anstieg um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Diese „MINT-Lücke“ hat damit ein neues Allzeit-Hoch seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2011 erreicht. Vor allem IT-Fachkräfte werden für die Gestaltung des digitalen Wandels in den Unternehmen händeringend gesucht.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 029/2017Arbeitgeberpräsident Kramer: Weg frei für Beschäftigung - Lohnzusatzkosten im Koalitionsvertrag begrenzen2. November 2017 – Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
PRESSE-INFORMATIONBDA, BDI, DIHK: B20: Deutsche Wirtschaft übergibt Staffelstab an Argentinien30. Oktober 2017 – Die deutsche Wirtschaft übergibt die Leitung der Wirtschaftsvertretung der G20-Staaten an Argentinien. Die Übergabe des Staffelstabs von Business20 (B20) findet am Mittwoch in Buenos Aires statt.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 028/2017Arbeitgeberpräsident Kramer zur Entscheidung des EU-Ministerrates, die europäische Entsenderichtlinie zu verschärfen20. Oktober 2017 – Zu den Beratungen des EU-Ministerrates am kommenden Montag erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 027/2017Arbeitgeber appellieren an Kanzleramtsminister Peter Altmaier: Mehr Wirtschaft wagen13. Oktober 2017 – Das Präsidium der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat in einem Meinungsaustausch mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier seine Kernforderungen für die neue Legislaturperiode bekräftigt. Dazu erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 026/2017Arbeitgeberpräsident Kramer: Deutschland muss Stabilitätsanker in Europa bleiben25. September 2017 – Zum Ausgang der Bundestagswahl erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: