-
Gesetzentwurf bietet tragfähige und ausgewogene Lösungen19. Dezember 2018 – Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz erklärt Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter:
-
Abschlussveranstaltung von „Starke Schule“13. Dezember 2018 – „Der Wettbewerb „Starke Schule“ hat viele gute Schulen gefördert, die ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Abschluss und in Ausbildung bringen.
-
PresseinformationMINT-Lücke erreicht mit 337.900 fehlenden Arbeitskräften neuen Oktober-Rekordwert – BDA: DigitalPakt Schule endlich umsetzen!26. November 2018 – Den Unternehmen fehlten im Oktober 337.900 Arbeitskräfte im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
-
PRESSE-INFORMATIONDeutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2018 geht an vier Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen.22. November 2018 – Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) prämiert auf dem Deutschen Arbeitgebertag herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Telekom AG und Deutschen Bahn AG. Die Preise sind mit je 10.000 Euro dotiert und werden in den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung vergeben.
-
Generationengerechtigkeit wird aus den Augen verloren8. November 2018 – Zu den heutigen Rentenbeschlüssen der Großen Koalition erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
Presse-InformationWir brauchen mehr europäisches Handeln und Selbstbewusstsein1. November 2018 – Zum heute vor 25 Jahren in Kraft getretenen Vertrag von Maastricht erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
100 Jahre Sozialpartnerschaft – erfolgreich in die Zukunft15. Oktober 2018 – In diesem Jahr feiern Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften 100 Jahre Tarifautonomie. 1918 schlossen Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften erstmals eine umfangreiche Kollektivvereinbarung – das sogenannte Stinnes-Legien-Abkommen.
-
Gemeinsame PresseinformationHandel, Beschäftigung, Digitalisierung: Deutsche Wirtschaft fordert mehr Handlungsfähigkeit von der G205. Oktober 2018 – Am 4. und 5. Oktober fand der Business20 (B20)-Gipfel in Buenos Aires statt. Mehr als 1400 Unternehmen haben Forderungen an die Gruppe der 20 (G20) zum internationalen Handel, Beschäftigung, dem globalen Finanzsystem und der Digitalisierung entwickelt. Sie forderten mehr Mut der 20 wichtigsten Volkswirtschaften zur zukunftsorientierten Gestaltung der Weltwirtschaft und verlangten ein härteres und entschiedeneres Vorgehen gegen Protektionismus und globale Wettbewerbsverzerrungen.
-
Statement"Geplante Änderungen überfällig und richtig"2. Oktober 2018 – Zu den Eckpunkten zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter:
-
Gemeinsame PresseinformationBDA, DIHK und ZDH treten Initiative Klischeefrei bei1. Oktober 2018 – Das Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung setzt sich für eine Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees ein.